Schadenfeststellung — Scha|den|fest|stel|lung, Scha|dens|fest|stel|lung … Die deutsche Rechtschreibung
Schadennachweis — Scha|den|nach|weis, Schadensnachweis, der (bes. Versicherungsw.): vgl. ↑ Schadenfeststellung. * * * Scha|den|nach|weis, Schadensnachweis, der (Rechtsspr., Versicherungsw.): vgl. ↑Schadenfeststellung … Universal-Lexikon
Schadensfeststellung — Scha|dens|fest|stel|lung: ↑ Schadenfeststellung. * * * Scha|dens|fest|stel|lung: ↑Schadenfeststellung. Scha|den|fest|stel|lung, Schadensfeststellung, die (Rechtsspr., Versicherungsw.): Feststellung eines Schadens (bes. als Voraussetzung einer… … Universal-Lexikon
Feuerversicherung — (Brandversicherung, auch Feuer oder Brandassekuranz), Versicherung gegen Feuersgefahr, bezweckt, gegen bare Gegenleistung (Prämie) den Schaden zu ersetzen, der an dem versicherten Gegenstand durch Feuersbrunst (Schadenfeuer), Blitzschlag, unter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schadensnachweis — Scha|dens|nach|weis: ↑ Schadennachweis. * * * Scha|dens|nach|weis: ↑Schadennachweis. Scha|den|nach|weis, Schadensnachweis, der (Rechtsspr., Versicherungsw.): vgl. ↑Schadenfeststellung … Universal-Lexikon
Dispache — 1. D. i.e.S.: Formgerechte Schadenfeststellung und verteilung bei der ⇡ Havarie (§§ 727 ff. HGB). 2. D. i.w.S.: Berechnung eines Versicherungsschadens … Lexikon der Economics
Hauptentschädigung — wichtigste Ausgleichsleistung des ⇡ Lastenausgleichs. 1. Abgeltung für erlittene Vermögensverluste: Vertreibungsschäden, Kriegssachschäden und Ostschäden an Wirtschaftsgütern, die zum land und forstwirtschaftlichen Vermögen, Grund oder… … Lexikon der Economics
Havarie — Haverei. 1. Begriff: Alle durch Unfall verursachten Beschädigungen an Schiff und Ladung. Regelung des HGB in §§ 78 ff. BinnSchG im Wesentlichen übernommen. 2. Arten: a) Kleine H.: Alle Kosten der Schifffahrt (Hafengeld, Schlepplohn u.Ä.); kleine… … Lexikon der Economics